Gerflor Senso Lock 20 – der ideale Vinylboden zum Klicken für den Privatbereich in naturnahen authentischen Dekoren
- extrem schnell verlegt Mit der starken Lock-Verbindung können sie bis zu 10 m² pro Stunde Verlegen
- fühlt sich echt an Dank der Struktur-geprägten Oberfläche sieht die Oberfläche nicht nur realistisch aus, sondern fühlt sich auch so an
- ist wieder-aufnehmbar Bei sachgemäßer Handhabung lässt das Lock-System die Wiederaufnahme des Gerflor Vinylbodens zu, ohne den Untergrund zu beschädigen
- Verlegung auf Fliesen möglich Bei Keramikfliesen Untergründen mit einer Fugenbreite von max. 4mm und einer Fugentiefe von max. 2mm kann der Vinylboden von Gerflor darüber verlegt werden
Die Produkte von Gerflor, the flooring group, bauen auf 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung elastischer Bodenbeläge für den Einsatz im Wohn- und Objektbereich. Das französische Unternehmen wurde im Jahr 1937 in Lyon gegründet und setzt bei der Entwicklung neuer Bodenlösungen stets auf Innovation, wohngesunde Materialien und ästhetische Bodengestaltung. Der Erfolgt gibt Gerflor Recht – zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die erstklassige Qualität, das Design und der umweltfreundliche Aspekt der Gerflor-Produkte. Der Designwettbewerb für Produkte Red Dot Award zeichnet die Creation 70 von Gerflor mit dem Red Dot Products Design Award 2016.
Artikelnr. | 36681095 |
---|---|
Hersteller | Gerflor |
Collection | Senso Lock 20 |
Länge in mm | 1210 |
Breite in mm | 177 |
Stärke in mm | 3.4 |
Nutzschicht | 0,20 mm |
Nutzungsklasse | 22 |
Fase/Fuge | Fase (4-seitig) |
Garantie | 10 Jahre Privat |
geeignet für | Bad, Schlaf & Wohnzimmer |
Verlegeoptik | Landhausdiele (1-Stab) |
Verlegeart | klicken |
Holzart | Eiche |
Optik | Holzoptik |
Sortierung (Maserung) | lebhaft/rustikal |
Fussbodenheizung | Warmwasser-FBH geeignet |
EAN | 3475710445521 |
Stück pro Paket | 9 |
Aufbau | Vollvinyl |
Rutschhemmung | R9 |
Versandgruppe | S |
Farbe | braun |
Stil | Vintage |
Gewicht | 12,28 kg/Verpackung |
Packungsinhalt | 1.93 m² |
Alle Daten anzeigen ▼
|
|
Downloads | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen!
Gerne berät Sie ein
Fachberater persönlich.
☎ 041 7105173
Mo - Fr: 9 - 22 Uhr
Sa: 9 - 14 Uhr
Variante: DIY Anleitung

Prüfen Sie den Untergrund. Unebenheiten, die 3mm auf 1 m Länge überschreiten, werden abgeschliffen oder mit einer Bodenausgleichsmasse verfüllt. Anschließend muss die zu verlegende Fläche mit einem Staubsauger gereinigt werden.
ACHTUNG: Verlegen Sie Vinyl nie über einen weichen Unterboden, wie z. B. über Teppich, Kork oder jeder Art von Schaumstoffunterlage.

Die Vinylplanken sollten mindestens 48 Stunden vor der Verlegung in den Paketen waagrecht in dem Raum gelagert werden, in dem es auch verlegt werden soll. Somit kann sich das Material an die Raumtemperatur akklimatisieren und "arbeitet" nach der Verlegung nicht so stark.

Vor der Verlegung muss zwingend die offizielle Verlegeanleitung beachtet werden, die in jedem Paket enthalten ist, da sonst jeglicher Anspruch auf Gewährleistung und Garantie erlischt!
Bevor Sie den Boden auslegen, prüfen Sie die Wand, an der Sie beginnen und stellen Sie sicher, dass diese sich im rechten Winkel zur gegenüberliegenden Wand befindet. Wenn die Trittschalldämmung nicht bereits integriert ist, empfehlen wir nun, die Dämmung auszubreiten.

Tipps zum UniClic-System: Um ein möglichst einheitliches Bild des Bodens zu erzielen, empfiehlt es sich, Paneelen aus verschiedenen Paketen gemischt zu verlegen. Mit dem Verlegen sollten Sie in einer Ecke (links) und von der Wand ausgehend beginnen. Legen Sie die erste Diele mit der Federseite zur Wand. Anschließend wird die zweite Diele stirnseitig von oben in die Erste eingerastet. In der zweiten Reihe wird die Diele angewinkelt an die Stirnseite der bereits verlegten Reihe gesetzt und heruntergeklappt. Während des Herunterklappens wird die Längsseite der Diele in die vorhandene Diele geklickt. Mit etwas Druck rasten die Klickverbindungen nun ein. Die Querfugen (Stirnseite) sollten von Reihe zu Reihe mindestens 30 cm verspringen („wilder Verband“, bei Fliesenformaten eine halbe Dielenlänge). Gerne können Sie an der Längsseite der Diele mit einem Schlagklotz und leichtem Klopfen etwas nachhelfen. Um eine Diele zu schneiden, nehmen Sie nun Maß und markieren Sie die Diele. Dann nehmen Sie einen Winkel und reißen die Diele mit einem Mehrzweckmesser/Cutter an und brechen Sie diese ab.

Setzen Sie die Abstandskeile an Wänden, Türzargen, feststehenden Wandschränken, Küchenkombinationen etc. damit Sie eine Dehnfuge von ca. 5-10mm für Unterbodenbewegung oder Ausdehnung des Produkts erhalten. Um die letzte Reihe zu verlegen, empfiehlt sich das Bodenleger-Zugeisen aus dem Zubehör zu verwenden. Bei der Verwendung von Sockelleisten muss darauf geachtet werden, dass die Dehnfuge von der Sockelleiste überdeckt wird. Bei einem versiegelten Boden wie z. B. im Bad wird nun die PE-Rundschnur in die Dehnfuge eingelegt und der Boden mit einer Silikonfuge versiegelt.

Zum Schluss schneiden Sie die PU-Folie ca. 2 cm hoch ab und bringen die Fußleisten an.
Material:
- Klickvinyl
- Trittschalldämmung
Werkzeuge:
- Cuttermesser
- Winkel
- Bleistift
- Hammer
- Gummihammer
- Maßband
- Abstandhalter
optional:
- Fußleisten
- PE-Dampfbremse*
Arbeitszeit:
- bei einer Raumgröße von 15-20 m² ca. 4-5 Std
Schwierigkeitsgrad:
- leicht
*erforderlich bei Fußböden mit HDF-Trägerplatte und bei einer Kork-Trittschalldämmung
Individuelles Angebot?
Sind Sie auf der Suche nach einem günstigeren Preis? Fragen Sie uns einfach nach einem individuellen Angebot!