Grundierung
ideale Basis für beste Renovierungsergebnisse
6 Artikel
-
planeo Haftgrundierung 1L - für StoneWall NatursteinfurniereBald ausverkauftCHF 10.95Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 4 Tage
-
planeo Universal Tiefgrund 5l - farblosverfestigende Tiefengrundierung für innen und außen
UVP CHF 21.95
CHF 19.75Lieferzeit: 7 Tage
-
-18 %planeo Grundierfarbe WP 5l - weißweiß pigmentierte Grundierung für innen und außen
UVP CHF 36.25
CHF 29.65Lieferzeit: 7 Tage
-
planeo Universal PrimerDispersions-Schnell-Grundierung auch für kritische Untergründeab CHF 49.25Inkl. 19% USt.
Jetzt konfigurieren
In verschiedenen Ausführungen erhältlich verschiedenen Ausführungen
-
planeo Universal Grundierung | gebrauchsfertig - 10kgDispersionsgrundierung für saugende Untergründe im InnenbereichCHF 87.95Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 4 Tage
-
planeo Spezial Grundierung 070Spezial-Grundierung für fast alle UntergründeCHF 134.10Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 7 Tage
Funktion von Grundierung
Die grundlegende Funktion von Grundierung ist das Schützen des Bodens. Einerseits wirkt die Grundierung wie ein Schutzfilm und zum anderen bildet sie die Grundlage für die weitere Beschichtung. So bewirkt eine Grundierung:
- Verringerung der Saugfähigkeit
- Verfestigung des Untergrundes
- Absperren der Inhaltsstoffe
- Haftung zwischen Untergrund und Belag
Die Verringerung der Saugfähigkeit ist eine der Hauptaufgaben der Grundierung, da beim Anstrich von Farbe oder Putz durch Wasserverlust Schwierigkeiten mit der Grundierung auftreten können. Anstriche benötigen bestimmte Wassermengen und Abbindezeit.
Durch das Binden von verschiedenen Partikeln sorgt die Grundierung für eine fachgerechte Haftung des Bodens und verfestigt den porösen Untergrund.
Eine Haftung des Bodens wird mittels Haftungsgrundierung erreicht. Insbesondere glatte Böden benötigen eine Grundierung, bevor sie verputzt werden.
Arten von Grundierung
Die Hauptarten der Grundierung sind unter anderem:
- Haftgrund
- Sperrgrund
- Tiefengrund
- Putzgrund
Haftgrund: Diese Art der Grundierung ist speziell für glatte und weniger saugfähige Böden vorgesehen. Sie besitzt zusätzliche Kunststoffpartikel und verhindert mit einer Schutzschicht das Aufquellen des Bodens.
Sperrgrund: Diese Grundierung verhindert das Durchschlagen von Flecken und Verfärbungen auf die Beschichtung. Sie hat eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit und ist dampfdiffusionsoffen.
Tiefengrund: Tiefengrund ist eine farblose Grundierung für fast alle mineralischen Untergründe im Innenbereich. Meist findet sich Tiefengrund im Trockenbau. Die Grundierung verringert die Saugfähigkeit und gleicht Unterschiede aus.
Putzgrund: Diese Grundierung funktioniert ähnlich wie Sperrgrund und eignet sich hervorragend für Dekorputze.