Terrassendielen in 4 m & 5 m Länge

– Holz, WPC & BPC für Ihr Projekt

Finden Sie passende Dielen in 4 m oder 5 m Länge: klare Auswahlhilfe und Services für einen sicheren Projektstart.

WPC-Massivdielen teils PVC-frei, pflegeleicht und barfußfreundlich

Co-Ex-Massivdielen mit 360°-Ummantelung für hohen Fleckschutz

✓ Harthölzer Bangkirai, Cumaru, Garapa – hohe Rohdichte, natürliche Optik

Kostenlose Muster für eine sichere Material- und Farbauswahl

Persönliche Fachberatung per WhatsApp, Telefon und E-Mail

Wunschtermin-Lieferung und optionale Einlagerung³ für flexible Projektplanung

17 Artikel

Sortierung

17 Artikel

Längenwahl 4 m vs. 5 m – effizient planen

Mit der passenden Länge reduzieren Sie Verschnitt und Stoßfugen, was Zeit und Material spart. 4-m-Dielen eignen sich für kompakte Grundrisse, 5-m-Dielen minimieren Stöße auf längeren Feldern. Mischlängen ermöglichen ein ruhiges Verlegebild – je nach Grundriss, UK-Raster und gewünschter Optik.

Verschnitt & Stoßanzahl minimieren

Planen Sie die Dielenlängen entlang der maximalen Feldlänge und schneiden Sie nur an den Randzonen. 4 m passen oft bei Projektlängen um 3,8–4,0 m; 5 m sind ideal, wenn Sie Stöße vermeiden oder auf 4,6–5,0 m nur leicht kürzen möchten. Bei Längen > 5 m reduzieren zwei 5-m-Bahnen die Stoßanzahl gegenüber zwei 4-m-Bahnen deutlich.

Orientierung (vereinfachte Beispiele):

  • Terrassenlänge 3,9 m → 4 m wählen, minimal kürzen
  • Terrassenlänge 4,8 m → 5 m wählen, Randkürzung
  • Terrassenlänge 9,8 m → zwei 5-m-Bahnen mit sauber geplanter Stoßfuge

Mischlängen (4 m/5 m) helfen, Verschnitt zu senken und Stöße symmetrisch zu verteilen.

Handling, Optik, Unterkonstruktion

5-m-Dielen sind schwerer und benötigen beim Transport sowie beim Ausrichten mehr Personen und stabile Abstützung. Weniger Stoßfugen erzeugen eine ruhige Optik; geplante Fugen auf Doppel-UK-Trägern wirken technisch sauber. Beachten Sie materialabhängige Längenänderungen (Holz: Quell/Schwind; WPC/BPC: thermische Ausdehnung) und richten Sie Stoßfugen grundsätzlich nach den Herstellerangaben aus.

Materialien im Überblick

Unser Sortiment umfasst robuste Harthölzer, pflegeleichte WPC-Massivdielen, co-extrudierte Massivdielen (Autentica) sowie BPC-Massivdielen. Erhältlich sind 4-m-Längen; je nach Variante sind 5-m-Optionen möglich. Die folgende kompakte Materialübersicht erleichtert die Auswahl für Ihr Projekt.

Holz: Bangkirai, Cumaru, Garapa – Profile & Eigenschaften

Bangkirai, Cumaru und Garapa stehen für hohe Rohdichte, natürliche Optik und belastbare Terrassenflächen. Profile reichen von gerillt/genutet bis beidseitig glatt. Unbehandelt vergrauen Harthölzer gleichmäßig; geölte Oberflächen betonen den Farbton und erleichtern eine regelmäßige Pflegeplanung.

Für ruhige Verlegebilder bieten 4-m- und 5-m-Längen flexible Raster. Cumaru wirkt tendenziell dunkler und sehr widerstandsfähig, Garapa heller und gleichmäßig, Bangkirai ausgewogen. Wählen Sie das Profil nach Rutschkomfort, Wasserabfluss und gewünschter Haptik – passend zu Nutzung und Umfeld.

  • Einsatz: Hohe Beanspruchung, natürliche Anmutung 
  • Profile: glatt, gerillt/genutet 
  • Pflege: Ölpflege in sinnvollen Intervallen

WPC-Massiv & Co-Ex (Autentica) – Aufbau, Deckschicht, Pflege

WPC-Massivdielen bestehen aus durchgängigem Vollprofil und sind konstruktiv formstabil. Die Oberfläche ist je nach Prägung rutschhemmend und barfußfreundlich. Co-extrudierte Massivdielen (Autentica) besitzen eine umlaufende 360°-Ummantelung, die die Deckschicht zusätzlich vor Flecken und Feuchtigkeit schützt.

Farbstabilität und Pflegeaufwand hängen von Farbe, Prägung und Deckschicht ab. Dehnverhalten ist materialtypisch: Planen Sie ausreichende Fugen und beachten Sie die herstellerspezifischen Hinweise. Einige Varianten sind PVC-frei – eine Option für umweltbewusste Projekte.

  • Vorteile: pflegeleicht, formstabil, barfußfreundlich 
  • Deckschicht: co-extrudiert für erhöhten Fleckschutz 
  • Hinweis: Dehnfugen gemäß Hersteller

BPC-Massiv (SlimDeck) – Einsatzbereiche & Haptik

BPC-Massivdielen kombinieren Bambusfaser mit Polymer zu einer dichten, rutschhemmenden Oberfläche. Das schlanke SlimDeck-Format lässt sich präzise verarbeiten und eignet sich für moderne, ruhige Verlegebilder. Die barfußfreundliche Haptik überzeugt besonders auf Sitz- und Laufzonen.

Erhältlich in 4-m-Längen sowie mit glatter oder strukturierter Oberfläche, unterstützen BPC-Dielen eine gleichmäßige Optik. Sie gelten als pflegeleicht und – laut Produkthinweis – recycelbar. Stimmen Sie Farbe und Oberflächenstruktur auf Fassade, Geländer und Möblierung ab.

  • Eindruck: modern, homogen 
  • Oberfläche: glatt oder strukturiert 
  • Pflege: geringer Aufwand, regelmäßige Reinigung

Auswahlhilfe nach Nutzung & Standort

Wählen Sie Material und Oberfläche nach Beanspruchung, Barfußzonen und Wetterlage. Holz schafft natürliche Haptik mit möglicher Vergrauung, WPC/BPC bietet formstabile Ruhe und geringe Pflege. Co-Ex-Deckschichten reduzieren Fleckempfindlichkeit – ideal an Esstischen oder Grillplätzen mit häufiger Nutzung.

Barfußkomfort, Rutschhemmung, Oberflächen

Barfußbereiche profitieren von fein geprägten, gebürsteten oder glatten Profilen mit angenehmer Haptik. Leichte Prägung erhöht die Rutschhemmung, ohne zu scharf zu wirken. In Spritzwasserbereichen empfiehlt sich eine strukturierte Oberfläche; längs verlaufende Rillen unterstützen den Wasserablauf bei Gefälle.

Für schattige Lagen oder nordseitige Terrassen sind pflegeleichte Oberflächen vorteilhaft, da Feuchte länger steht. Wählen Sie Profile, die Reinigung erleichtern und Schmutz nicht in tiefe Nuten ziehen. Achten Sie stets auf herstellerspezifische Pflege- und Reinigungsangaben, um Optik und Funktion dauerhaft zu sichern.

Beanspruchung, Pflegeintervalle, Farbreifung

In stark frequentierten Bereichen zeigen Co-Ex-Massivdielen Vorteile durch umlaufende Deckschicht und höhere Fleckresistenz. WPC-/BPC-Vollprofile sind robust und maßhaltig; regelmäßiges Kehren und Reinigen genügt meist. Bei Holz bestimmen Ölqualität, UV-Last und Nutzung die Pflegeintervalle.

Holz entwickelt eine natürliche Patina bis hin zur Vergrauung, die viele bewusst wählen. Wer farbstabilere Flächen bevorzugt, setzt auf pigmentierte Öle und prüft Intervalle saisonal. WPC/BPC zeigt farbliche Anpassung im Frühstadium; später bleibt das Bild stabil. Zubehör wie Filzgleiter schont Oberflächen zusätzlich.

Länge & Material richtig verlegen

Fugen-/Dehnabstände & Clips – Herstellerhinweise beachten

Planen Sie Fugen so, dass Längenänderungen sicher aufgenommen werden. WPC/BPC dehnt sich temperaturabhängig aus; Hartholz arbeitet über Feuchte. Verdeckte Clips sorgen für definierte Fugen und ein sauberes Bild. Stoßfugen gehören auf eine Doppel-Unterkonstruktion; Kopfstöße werden entkoppelt.

Orientieren Sie Zuschnitt und Fugenbreiten an der Verlegetemperatur. Wand- und Randabstände halten Bauteile frei und beugen Spannungen vor. Herstellerangaben sind verbindlich; nutzen Sie Start-/Endclips, Zwischenclips und passende Schrauben aus dem System.

Orientierungswerte (ohne Gewähr, je nach Hersteller/Temperatur):

  • WPC/BPC Längsfuge: ~5 mm; Randabstand: ≥ 10–15 mm 
  • Bangkirai/Cumaru/Garapa Fuge: ~3–5 mm; Randabstand: ≥ 10 mm 
  • Stoßfuge auf Doppel-UK; gleichmäßige Fugen über Distanzhalter

Unterkonstruktion & Gefälle

Ein tragfähiger, ebener Aufbau ist die Basis für Optik und Haltbarkeit. Bei WPC/Co-Ex empfiehlt sich eine Aluminium-Unterkonstruktion für Maßhaltigkeit; für Hartholz sind geeignete Holz-UK möglich, sofern Abstand, Entwässerung und Trennlagen stimmen. Achsabstände gemäß System sind einzuhalten.

Planen Sie ein Gefälle von etwa 2 % vom Gebäude weg, damit Wasser zuverlässig abläuft. Punktuelle Höhenausgleichspads, Distanzgummis und Stellfüße erleichtern die Justage und schützen vor Staunässe. Unterseitige Belüftung bleibt frei; Unkrautvlies und tragfähiger Untergrund reduzieren Pflegeaufwand und Setzungen.

Preisfaktoren im Überblick

Preise entstehen aus Material, Länge und Ausführung – ergänzt um Zubehör und Logistik. 4-m/5-m-Dielen unterscheiden sich durch Verschnittbedarf, Handling und Profil. Co-Ex-Deckschichten erhöhen den Materialaufwand, bieten jedoch spürbaren Oberflächenschutz. Konkrete Beträge variieren je nach Variante und Tagesstand im Shop.

Länge, Profil, Deckschicht, Herkunft, Zubehör

Die nachstehenden Faktoren beeinflussen den Gesamtpreis – von Dielenlänge und Profil über Deckschicht und Holzart bis hin zu Zubehör und Logistik. Je nach Ausführung variieren Materialbedarf, Verschnitt, Montageaufwand und Speditionskosten und können Ihr Budget spürbar verändern.

  • Länge & Format: 4 m/5 m, Vollprofil; Zuschnitt beeinflusst Verschnitt und Bedarf. 
  • Profil & Oberfläche: glatt, gerillt/genutet, geprägt; Haptik und Rutschkomfort differieren. 
  • Co-Ex-Deckschicht: umlaufende 360°-Ummantelung (Autentica) mit erhöhtem Fleckschutz. 
  • Holzart & Sortierung: Bangkirai, Cumaru, Garapa; Dichte, Optik und Pflegeaufwand variieren. 
  • Zubehör & UK: Clips, Distanzhalter, Unterkonstruktion (z. B. Alu bei WPC/Co-Ex); Gefälleaufbau. 
  • Logistik: Speditionszustellung für Langgut; Termine und Zufahrt beeinflussen Gesamtkosten realistisch.

Unsere Serviceleistungen: von Muster bis Lieferung

Unsere Services unterstützen Sie vom Materialtest bis zur termingerechten Zustellung – dezent und bedarfsgerecht. Bestellen Sie kostenlose Muster, um Farbe, Haptik und Prägung im Tageslicht zu prüfen. Unsere Fachberatung per WhatsApp, Telefon oder E-Mail hilft bei Längenwahl, Profil und Zubehör. Eine Wunschtermin-Lieferung stimmen wir mit Ihnen ab; optional bieten wir eine Einlagerung³ (ab einem bestimmten Bestellwert) bis zum vereinbarten Abruf. Alle Optionen stehen unter Vorbehalt von Lagerbestand; konkrete Möglichkeiten sehen Sie im Warenkorb und im weiteren Bestellprozess.

Bereit für die Umsetzung?

Lassen Sie sich Muster zusenden und klären Sie Fragen bequem mit unserer Fachberatung. Sie benötigen eine andere Länge? Alle Varianten und Längen haben wir hier gebündelt: Terrassendielen

Personal advice

Terrassendielen Videos