Service
Kontakt
Servicezeiten
Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Sprache & Lieferland
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Die Serie Tecara DD 350 S von Meister enthält vielseitige Designbodenbeläge in hochwertiger Qualität. Diese zeichnen sich durch Eigenschaften wie Langlebigkeit und Robustheit aus. Verantwortlich dafür ist unter anderem die abriebfeste Oberfläche. Diese ist besonders unempfindlich gegen alltägliche Beanspruchungen. Schuhabdrücke, Möbelbewegungen und sonstige alltägliche Belastungen hinterlassen auf dem hochwertigen Designboden keine Spuren. Optisch überzeugt Meister Tecara DD 350 S durch eine betont natürliche Optik.
Jedes Paneel verfügt über eingeprägte Holzstrukturen. Dadurch wirkt der gesamte Boden naturbelassen und verströmt eine angenehme Atmosphäre. Sie können zwischen verschiedenen Holzdekoren wählen. Dazu gehören beispielsweise die Varianten Fichte weiß, Eiche markant und Eiche Altholz. Auch für Ihren Geschmack ist die passende Ausführung garantiert dabei. Der Designboden von Meister eignet sich für Ihren privaten Wohnbereich genauso gut wie für den Einsatz im Gewerbe.
Der Meister Designboden Tecara DD 350 S zeichnet sich zudem durch zahlreiche weitere positive Produkteigenschaften aus. Diese können Sie der folgenden Liste entnehmen:
Meister DD 35 besteht aus vier Lagen. In der Mitte befinden sich eine wasserfeste HDF-Mittellage und eine Komfort-Korklage. Darunter befindet sich ein ebenfalls aus Kork bestehender Gegenzug. Oben wird jedes Paneel von einer Puretec-Spezialfolie abgedeckt. Die Besonderheit des Bodens ist eine integrierte Trittschalldämmung. Ein Teil des Schalls durch Schritte wird so direkt vom Boden geschluckt. Außerdem präsentiert sich der Designboden von Natur aus fußwarm. Dazu ist der Designboden von Meister problemlos mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung kombinierbar.
Für das einfache Verlegen ist das spezielle Masterclic-Plus-System verantwortlich. Es ermöglicht auch Laien ein effizientes und schnelles Verlegen der einzelnen Paneele. Das gilt auch dann, wenn Sie eine besonders große Fläche mit dem neuen Boden zu versehen haben.
Dazu überzeugt der Meister Designboden mit wohngesunden Eigenschaften - Bei der Herstellung des Bodens kommen weder gesundheitsgefährdende Weichmacher noch Phthalate zum Einsatz. Somit enthält der Designboden Tecara von Meister ausschließlich Materialien und Zusätze, die sowohl umwelttechnisch als auch gesundheitlich unbedenklich sind. Auch Allergiker können so bestens von dem wohngesunden Bodenbelag profitieren. Mit Meister DD 350 S Tecara statten Sie Ihre Räume auf dekorative sowie funktionale Weise aus. Überzeugen Sie sich jetzt und bestellen Sie bequem online!
Der Vinylboden ist ein sehr robuster und besonders pflegeleichter Bodenbelag. Der Kunststoff-Anteil macht den Designboden elastisch, wasserfest und fußwarm. Deshalb ist Vinylboden auch eine angenehme Alternative zu Fliesen. Dank verschiedener Verlege-Techniken zum Klicken und Kleben sind nahezu alle Anwendungen für Vinyl denkbar. Auch wegen der geringen Aufbauhöhe ab 2mm gehört Vinyl zu den renovierungsfreundlichen Bodenbelägen.
Der Begriff Designboden ist nicht einheitlich definiert, was einige verwirrt. Ursprünglich meinte man damit mehrschichtige Vinylbeläge zum Kleben, also Klebevinyl. Heute ist der Begriff erheblich weiter gefasst. Deshalb lassen sich darunter mehr Bodenbeläge einordnen als nur der Vinylboden. Hersteller verwenden gerne den Marketingbegriff „Designboden“ für jede Art von Bodenbelag, der ein Design wie Holz, Stein oder etwas Abstraktes als Dekor zeigt. Dabei kann der Material-Mix und Aufbau des Designbodens völlig unterschiedlich sein.
Grob unterscheiden sich die Verlegearten für Vinylboden nach Klicken oder Kleben. Das richtet sich nach dem Produktaufbau. Die meisten verlegen heute Vinyl zum Klicken. Durch die Klickverbindung verriegelt man jede einzelne Planke mit der nächsten. Weil es dabei keine Haftung zum Untergrund gibt, nennt man sie auch schwimmende Verlegung. Vinylboden kleben kommt immer häufiger auch im Privatbereich zum Einsatz. Dabei verklebt man Vinylboden mittels Vinylkleber auf einen gespachtelten Untergrund. Klebevinyl lässt sich alternativ auch trocken verkleben.
Das sind Fehler, die bei der Vinylboden Verlegung immer wieder gemacht werden.
Das sind die wichtigsten:
Um sicher zu gehen, werfen Sie einen Blick in die Verlegeanleitung Ihres Vinylbodens. Nur weil auf einer Trittschalldämmung „Für Vinylboden“ draufsteht, ist es noch lange nicht die geeignete Unterlage für Ihren Vinylboden. Wenn Sie Ihre alte Dämmung vom Laminat wiederverwenden wollen, riskieren Sie einen Schaden mit Fugenbildung. Lesen Sie hier mehr über die richtige Trittschalldämmung für Vinyl.
Ja, was den Vinylanteil am Vinylboden angeht. Das heißt, ein massiver Vinylboden zum Klicken und auch Kleben ist absolut wasserfest. Kommt ein Material wie z.B. ein feuchteempfindlicher HDF-Träger hinzu, ist der Vinylboden nicht mehr wasserfest. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Vinylboden für Feuchträume wie das Bad auswählen. Wasserfesten Vinylboden finden Sie hier.
Ein Vinylboden ist leicht zu pflegen. Das macht ihn sehr beliebt. Saugen und feuchtes Wischen reicht in der Regel zur Reinigung. Stärkere Verschmutzungen sollten Sie mit PU-Reiniger lösen. Trotz unempfindlicher Nutzschicht können Staub, Dreck und kleine Steinchen das Vinyl auf Dauer zerkratzen. Eine Vollpflege bildet einen Schutzfilm. Das erleichtert die Vinylpflege und versiegelt kleine Kratzer.