Trittschalldämmung
Wir möchten Ihnen hier Trittschalldämmungen für jeden Einsatzbereich vorstellen. Hier finden Sie die jeweils perfekt geeigneten Unterlagen für Ihren Parkett-, Vinyl-, Laminat- oder Korkboden. Für jeden Bodenbelag finden Sie hier die perfekte Unterlage.
10 Artikel
-
Aluband 50mzum Abdichten der Stoßkanten für Trittschalldämmung und Dampfsperren.CHF 16.45Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 9 Tage
-
-19 %Musterversand planeo Trittschalldämmung Sound-Shield 5,5m²Professionelle Trittschalldämmung für Hartbeläge
UVP CHF 54.35
CHF 43.95Lieferzeit: 4 Tage
-
planeo PE-Dampfbremse 30m²Feuchteschutzfolie mit UmweltsiegelCHF 43.95Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 4 Tage
-
Musterversand planeo Trittschalldämmung Sound-Shield alu kaschiert 5,5m²Professionelle Trittschalldämmung für Hartbeläge wie Laminat
UVP CHF 57.25
CHF 49.45Lieferzeit: 4 Tage
-
-19 %Unsere EmpfehlungMusterversand planeo Trittschalldämmung Silence 10m²hochwertige Unterlage für alle Bodenbeläge
UVP CHF 86.90
CHF 70.30Lieferzeit: 4 Tage
-
Musterversand planeo silent stick Trittschalldämmungselbstklebende Dämmmatte für Klebe-Vinylböden 6,5m²CHF 87.90Inkl. 19% USt.
Lieferzeit: 4 Tage
-
Musterversand planeo Trittschalldämmung noiselessComfort 10m²hochwertig elastische Trittschallunterlage ideal für Vinyl und Designböden
UVP CHF 105.95
CHF 93.40Lieferzeit: 4 Tage
-
Musterversand planeo Trittschalldämmung SoundFixed 7,5m²hochwertige Trittschallunterlage als Alternative zur festen Verklebung
UVP CHF 109.25
CHF 95.60Lieferzeit: 4 Tage
-
Wineo silentRIGID Trittschalldämmung 9m²speziell für wineo Rigid-Designboden zum KlickenBald ausverkauft
UVP CHF 107.25
CHF 106.60Lieferzeit: 4 Tage
-
-38 %Musterversand planeo Trittschalldämmung noiselessRigid 12.5 m²speziell für Rigid-Designboden zum Klicken
UVP CHF 175.95
CHF 109.95Lieferzeit: 4 Tage
Trittschalldämmung
Trittschalldämmungen für jeden Untergrund. Trittschalldämmungen die leise sind? Kann diese Unterlage meinen Bodenbelag tatsächlich schützen? Was sollten Sie beim Kauf einer Trittschalldämmung beachten? Was ist der Unterschied zwischen einer „Fachmarkttrittschalldämmung“ und einer aus dem Baumarkt? Reicht eine Styroporunterlage nicht aus? Welche Dämmung sollte ich für meinen ausgesuchten Boden wählen? Gibt es Trittschalldämmung die Fußbodenheizunggeeignet sind? Wozu überhaupt eine Dämmung?
Stellen Sie sich diese Fragen? Stellen Sie die Notwendigkeit einer Trittschalldämmung in Frage? Denken Sie, dass Sie gerade an diesem Punkt nicht sparen können? Dies ist die falsche Vorgehensweise. Ein qualitativ hochwertiger Boden braucht eine, ihm angemessene Unterlage.
Verminderung der Raumakustik
Das Beste Ergebnis bei der Verminderung der Raumakustik die vom Boden ausgeht ist immer noch das altbewerte Verkleben. Doch heutzutage möchten Sie sich nicht mit dem Boden so festlegen, dass Sie Ihn verkleben müssen. Sie möchten flexibel sein und wollen auf die schwimmende Verlegung zurückgreifen. Hierbei helfen unsere Trittschalldämmungen.
Die Trittschallreduzierung geschieht dabei nicht nur in dem Raum wo der Boden liegt. Es soll sich auch in den Räumlichkeiten die sich unterhalb befinden auswirken. Wenn z.B. Kinder oben mit Spielklötzen spielen wollen Sie den Lärm unten nicht hören. Oder nehmen wir ein anderes Beispiel: Sie haben oben eine Anliegerwohnung und es kommt Besuch mit Stöckelschuhen oder harten Ledersohlen. Ddann möchte man unterhalb des Bodens vom Trittschall geschützt sein.
All die großen Bodenbelagshersteller haben sich eines Tages die Frage gestellt was sollen unsere Kunden unter unsere Produkte legen? Alle sind zu dem Entschluss gekommen, dass die Matte schwer sein muss. Dadurch wird dieselbe Wirkung herbeigeführt wie bei der klebenden Verlegung. Der Bodenbelag muss eng aufliegend an den Untergrund haften. Nur dann wird die Raumakustik langlebig reduziert.
Eine Trittschalldämmung die nicht fest auf dem Untergrund liegt führt dazu, dass der Boden leicht schwingt. In diesem Fall zählt Masse = Akustikreduzierung. Das heißt umso schwerer die Matte ist umso besser wird der Schall nach oben und nach unten verringert. Sie können die unterschiedlichen Matten bedenkenlos auf jeglichen Untergrund verlegen ohne dabei die Wirkung zu verringern.
Allerdings muss vor der Verlegung der Trittschalldämmung der Boden Eben sein. Wenn Sie bei Ihrem Boden zu große Wellenlinien haben führt dies ebenfalls zu Schwingungen. Dadurch verliert die Trittschalldämmung ebenfalls an Wirkung. Achten Sie darauf, dass der Boden eine Ebene Fläche vorzeigt.
Trittschalldämmung für Fußbodenheizung
Häufig merken unsere Kunden an, dass die Trittschalldämmung die Wärme einer Fußbodenheizung nicht weiter gibt. Genau dies ist bei herkömmlichen Trittschalldämmungen immer ein Problempunkt gewesen. Hierfür haben sich die Hersteller allerdings etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben kleine Luftkammern in die Dämmung eingearbeitet. Durch diese kann aber die Wärme an den Bodenbelag weitergegeben werden.
Wir haben bei uns im Sortiment die perfekte Trittschalldämmung für Sie parat. Schauen Sie sich selbst um oder fragen Sie einen unserer Mitarbeiter. Wir haben Persönlich mit den Trittschalldämmungen unsere Erfahrungen gemacht und werden für Ihre Wünsche die perfekt geeignete Unterlage finden.